Was macht die Faszination von Stephen King aus?
Welche Schreibelemente nutzt er immer wieder?
Alltägliches trifft Unheimliches - banale Details schaffen Vertrautheit; das Grauen bricht in den Alltag ein. (z. B. „Der Rasenmäher lief. Dann blieb er stehen. Etwas anderes fing an zu leben.”)
Tiefe Figurenzeichnung - lange, intime Lebensbeschreibungen machen Figuren greifbar und vielschichtig. (z. B. „Er sammelte seit Kindheit Baseballkarten. Kleine Dinge, die ihn zusammenhielten.”)
Erzählerischer Plauderton + sukzessive Spannungsaufbau - kumpelhafte Stimme, wiedererkennbare Hinweise und Kapitel-Cliffhanger treiben die Spannung voran. (z. B. „Vertrau mir — das wird nicht gut enden.” / Kapitelende: „Dann hörte er das Klingen.”)
Solche Schreibwerkzeuge, die deinen persönlichen Stil definieren, kannst du bei TextAdventure hinterlegen. Sie werden dir während deines kreativen Schaffungsprozesses immer wieder angezeigt. Unser AI-Feedback Tool kann deinen Text dann überprüfen: Wo gibt es Verbesserungspotential? Bist du deinem eigenen Anspruch an deinen Stil treu geblieben?
Probier es heute noch aus: völlig kostenlos, die ersten fünf AI feedbacks schenken wir dir!